
+++ BEITRAG +++ Frau Olga Tsarfina
Termin: Je 1x Juni, Juli, August. Details werden noch bekannt gegeben.
Sprachtreff Frankfurt
Alte Gasse 27-29, D - 60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 69/ 77 38 07, www.sprachtreff.de
Themenschwerpunkte
- Kurze Darstellung der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lage Russlands am Vorabend des Ersten Weltkriegs
- Ursachen des Eintritts Russlands in den Ersten Weltkrieg
- Politische Propaganda im zaristischen Russland des Ersten Weltkriegs
- Geschichtliche und literarische Rezeption des Ersten Weltkriegs in Russland; auch aus heutiger Sicht.
Der Erste Weltkrieg in der russischen Geschichte.
Zyklus der vier Vorträge zu 2 * 45 Minuten.
Vorlesung 1:
Einleitung: verschiedene Interpretationen des Ersten Weltkriegs in der westlichen und russischen (sowjetischen) Geschichte. Westen: wirtschaftliche Auseinandersetzungen zwischen den Ländern nach dem Ersten Weltkrieg als Voraussetzung des Zweiten Weltkriegs. Russland: Oktoberrevolution als eine Auflösung der Widersprüche des ersten "imperialistischen" Weltkriegs, des Zweiten Weltkriegs als Angriffskrieg von Nazi-Deutschland und Japan gegen die Sowjetunion und andere Länder mit dem Einverständnis der "Freien Welt". Russland am Vorabend des Ersten Weltkrieges, wirtschaftliche und politische Situation.
Vorlesung 2:
Die Entwicklung an der Ostfront 1914- 17.
Vorlesung 3:
Die Tragödie der Zivilbevölkerung des Russischen Reiches im Krieg. Die ersten Konzentrationslager in Galicien, die Tragödie der Rusinen. Deutsche Nachrichtendienste und die bolschewistische Partei, die Oktoberrevolution.
Vorlesung 4:
Ergebnisse des Friedensvertrags von Brest-Litowsk. Der Krieg in der Ukraine im Jahre 1918. Fazit: Das Verständnis der Ersten Weltkriegs 100 Jahre später, die Bürgerkonfrontation in der Ukraine im Jahre 2013- 14.